Die gruppenübergreifenden Ausfahrten (= Grüfis) sind ein Tourenprogramm für euch, angeboten von den ehrenamtlichen Jugendleiter*innen der JDAV Freiburg. Das Programm richtet sich nicht nur an Kinder und Jugendliche, die schon in Jugendgruppen sind, sondern an alle Kinder und Jugendliche der Sektion.
Meldet euch gerne bei Uns, wenn ihr Vorschläge habt oder als Jugendleiter*in eine Tour anbieten wollt. Wir freuen uns auf euch!
Wir werden auch in den kommenden Jahren über die Grüfis informieren, wenn ihr noch im Newsletter registriert seid:
Programm
- 28. Februar – 05. März 2025: Faschings-Skitourenhütte
- 15. – 21. Juni: Pfingstgrüfi
- 3. – 7. August 2025: Alpinkletterhütte
- 31. Juli – 03. August: Klettern & Action im sonnigen Baume-les-Dames (inklusive Sommerausfahrt)
Faschings-Skitourenhütte (Warteliste)
Datum: Freitagnachmittag, 28. Februar – 05. März 2025
Ort: Thalerlotsch, Safiental (CH)
Kosten: ca. 180€
Voraussetzungen:
– Mindestalter: 14 Jahre
– Gutes Pistenskifahren
– Kondition für 2-4 stündige Touren
– Lust darauf, auf Skitour zu gehen
Anmeldeschluss: Januar 2025
Teilnehmerzahl: 12 Personen
Wir haben eine Hütte im Safiental für die erste Hälfte der Faschingsferien 2025! Gemeinsam wollen wir am Freitagnachmittag mit Neunsitzern anfahren und dann lernen wie man Skitouren geht! Wir hoffen auf viel Schnee und gute Bedingungen, dann ist das Safiental ein super Einstiegsgebiet, um mit Skitouren anzufangen. Die Touren werden von entsprechend ski- und lawinenkundlich ausgebildeten Jugendleiter*innen geleitet und wir verhalten uns natürlich defensiv in der Risikobeurteilung. Natürlich gibt es auch mal die Möglichkeit auf einen Pausetag im Schnee, bzw. wetterbedingt/risikobedingt kann das natürlich auch notwendig sein. Wir würden uns freuen, wenn viele Interesse haben auf unsere erste Jugend-Skitourenhütte 🙂
Falls ihr keine Tourenski besitzt, haben wir in der Jugend auch (fast neue) Ski, die wir unentgeltlich dafür verleihen.
Die Hütte ist inzwischen voll, wir haben nur noch Plätze auf der Warteliste, sollte noch jemand abspringen.
Anmeldeformular (muss unterschrieben werden) und online Anmeldung und Platzreservierung.
Pfingstklettercamp
Datum: 15. – 21. Juni Pfingstferien
Ort: Maggiatal, Tessin (CH)
Kosten: ca 200€
Voraussetzungen:
– Mindestalter: 12 Jahre
– Kletter-/Sicherungskurs oder Teilnahme an einer Jugendgruppe
Anmeldeschluss: Ende Mai
Teilnehmerzahl: 20
Das Maggiatal im Tessin (in der Südschweiz) ist ein wahres Eldorado aus geschliffenem Gneis. Der Campingplatz liegt direkt am Fluss Maggia. Tagsüber wollen wir klettern gehen, mal eine Wanderung machen oder am Fluss chillen. Das Beste: Viele Klettergärten kann man zu Fuß erreichen. Wir wollen vor allem Sportklettern, und zwar an gut abgesicherten Felsen mit vielen Bohrhaken. Wenn wir Lust haben und uns das zutrauen, gibt es in der Nähe auch gut abgesicherte Mehrseillängen-Klettereien.
Anmeldeformular (muss unterschrieben werden) und Online Anmeldung und Platzreservierung.
Klettern & Action im sonnigen Baume-les-Dames
inklusive Sommerausfahrt
Datum: 31.7. – 03.08.25
Ort: Baume-les-Dames (Frankreich)
Kosten: ca. 120€
Voraussetzungen:
– Mindestalter: 12 Jahre
– Erfahrung im Topropeklettern und -sichern in der Kletterhalle
Anmeldeschluss: 30.06.24
Teilnehmerzahl: 15 Personen
Direkt zu Beginn der Sommerferien fahren wir nach Frankreich, auf einen schönen Campingplatz in Baume-les-Dames. Hier erwartet euch toller Fels zum Klettern, ein Bach und Schwimmbad zum Abkühlen, spannende Spiele und Rätsel, Lagerfeuer und Campingküche. Am gut abgesicherten Felsen könnt ihr je nach Vorerfahrung im Toprope und Vorstieg klettern. Wir möchten zusammen mit dem Zug anreisen. Das Gepäck wird von einem Materialauto transportiert. Bei unserer inklusiven Sommerausfahrt können Kinder mit und ohne Beeinträchtigung teilnehmen.
Falls ihr Fragen habt, meldet euch gerne bei uns:
Anmeldung: Fülle dieses Formular vollständig aus. Das ist eine verbindliche Anmeldung.
Ein paar Wochen vor der Ausfahrt erhältst du dann weitere Informationen, eine Packliste und eine Einverständniserklärung, die du unterschreiben musst.
Alpinkletterhütte
Datum: Voraussichtlich 3. – 7. August 2025
Ort: Vermutlich Albignahütte (CH)
Kosten: ca. 250€
Voraussetzungen:
– Mindestalter: 14 Jahre
– Sicheres Vorsteigen am Fels im 4. / 5. Grad
– Kondition für 6-8 stündige Touren
– Idealerweise erste Erfahrungen mit Mehrseillängenrouten
– Interesse, sich mit alpinen Sicherungstechniken auseinanderzusetzen
– Interesse, alpines Gelände besser einschätzen zu können
– Lust darauf, eigenständig Mehrseillängenrouten durchzuführen
Anmeldeschluss: Anfang Juni 2025
Teilnehmerzahl: 10 Personen
Teamer: Sven, Kira, Hanni, Lenka
In den Sommerferien möchten wir uns mit interessierten Jugendlichen dem Alpinklettern zuwenden und dafür auf eine Hütte in den Alpen reisen. In der Ausbildungswoche sollen alle Inhalte vorkommen, die für das selbstständige Durchführen von Mehrseillängenrouten nötig sind: Tourenplanung, Standplatzbau, Techniken des überschlagenen Kletterns, Einschätzen alpinen Geländes und grundlegende Übung mit mobilen Sicherungsgeräten.
Anmeldeformular (muss unterschrieben werden) und Online Anmeldung und Platzreservierung.
Allgemeine Informationen
Risiken: Alpiner Bergsport (Felsklettern, Alpinklettern, Eisklettern, Hochtouren bzw. Skitouren) ist im Vergleich zum Hallenklettern mit einem erhöhten Risiko verbunden. Wir möchten Kinder und Jugendliche für die Risiken sensibilisieren und zu einem bewussten und reflektiertem Umgang schulen. Alle Aktionen und Ausbildungen werden von qualifizierten Jugendleiter*innen begleitet und durchgeführt. In Einzelfällen kann es sein, dass wir unsere Teilnehmer*innen für so selbstständig und risikobewusst halten, dass wir diese eigenständig und ohne Begleitung eine*r Jugendleiter*in zu einer Klettertour aufbrechen lassen.
Gesundheit: Für unsere Arbeit ist es wichtig, dass wir über Allergien und Beeinträchtigungen eurer Kinder Bescheid wissen. Diese Informationen werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Bitte beachtet, dass wir keinerlei Arzneimittel verabreichen dürfen und gebt eurem Kind evtl. benötigte Medikamente mit (vermerkt bitte auf der Anmeldung auch die Anweisungen zur Einnahme). Grundsätzlich empfehlen wir eine Zecken-/FSME- und Tetanus-Impfung. Überprüft daher ggf. die Gültigkeit.
Daten: Außerdem bitten wir euch um die vollständige Angabe eurer Kontaktdaten und Telefonnummern, damit wir euch in Notfällen erreichen können. Mit eurer Unterschrift gebt ihr uns euer Einverständnis, dass wir eure Daten im Kontext der Ausfahrten nutzen dürfen und auch an alle beteiligten Jugendleiter*innen weitergeben dürfen. Dies ist zur sicheren Durchführung notwendig.
Kosten: Gruppenübergreifenden Ausfahrten werden von ehrenamtlichen Jugendleiter*innen geleitet, es entstehen allerdings Umkosten durch die Anfahrt bzw. Fahrten vor Ort und natürlich durch Kost und Logis. Wenn die Teilnehmer*innenbeiträge eine zu große Belastung für euch darstellen, könnt ihr euch gerne an den Jugendvorstand wenden, wir haben für genau diese Zwecke bereitgestellte Mittel aus dem Sozialtopf der Jugend!
Genauere Informationen wie etwa Packliste oder konkrete An- und Abreise werden jeweils vor den Ausfahrten separat an die Teilnehmenden verschickt.