Die gruppenübergreifenden Ausfahrten (= Grüfis) sind ein Tourenprogramm für euch, angeboten von den ehrenamtlichen Jugendleiter*innen der JDAV Freiburg. Das Programm richtet sich nicht nur an Kinder und Jugendliche, die schon in Jugendgruppen sind, sondern an alle Kinder und Jugendliche der Sektion.
Meldet euch gerne bei Uns, wenn ihr Vorschläge habt oder als Jugendleiter*in eine Tour anbieten wollt. Wir freuen uns auf euch!
Wir werden auch in den kommenden Jahren über die Grüfis informieren, wenn ihr noch im Newsletter registriert seid:
Programm
- 16.-18. Mai Campuru (Erlebnis-Camp jdav BaWü)
- 15. – 21. Juni: Pfingstgrüfi
- 31. Juli – 03. August: Klettern & Action im sonnigen Baume-les-Dames (inklusive Sommerausfahrt)
- 3. – 7. August: Alpinkletterhütte
- 31. Juli – 11. August: Dolomitendurchquerung – Hüttentour
Campuru (Erlebnis-Camp der jdav BaWü)
Was? Ein Wochenende voller Spaß für groß und klein.
Wann? 16-18.5.2024
Wer? Alle ab 6 Jahren
Voraussetzungen? Du musst DAV Mitglied sein.
Ansonsten kann jede*r mit. Wenn du über bestimmte Einschränkungen verfügst, dann informieren uns bitte darüber, damit dies in der Programmplanung bedacht werden kann.
Wo? In Jugendzeltplatz in Villingen-Schwenningen (Wir werden gemeinsam mit dem Zug dort hinfahren)
Kosten? maximal 25 Euro plus die Kosten für den Zug, wenn du kein Ticket hast. (Im Preis enthalten sind die Übernachtung, Essen und das Programm).
Anmeldung: https://forms.office.com/e/WNfL1F6wyq Wenn du dich hier angemeldet hast, bekommst du ein paar Wochen vor der Ausfahrt weitere Infos von uns.
Vielleicht warst du schon letztes Jahr oder vorletztes Jahr mit dabei, dann weißt du, dass dies ein Wochenende voller Spaß ist.
Und wenn du noch gar nicht mit dabei warst, na dann komm mit.
Es erwartet dich ein Wochenende mit ganz vielen netten Leuten und einem lustigen Känguru auf dich.
Am Freitag werden wir mit dem Zug nach Villingen fahren.
Dich erwartet dich dann ein Wochenende voller Spiel und Spaß.
Am Samstag wird es eine große Schnitzeljagd im Wald geben.
Hier gibt es rätsel und Spiele.
Aber auch Niedrigseilelemente.
Das ist wie ein Hochseilgarten, aber eben nicht so hoch.
Am Abend gibt es dann Lagerfeuer, Stockbrot, Werwolfsrunden,… alles was einen glücklich macht.
Am Sonntag gibt es dann ein offenens Spielangebot.
Hier kommt jede*r auf seine kosten.
Bei Fragen wende dich an: sara.haerle@dav-freiburg.de
Ansonsten freuen wir dich am Campuru zu sehen,
deine Jugendleiter der JDAV
Pfingstklettercamp
Datum: 15. – 21. Juni Pfingstferien
Ort: Maggiatal, Tessin (CH)
Kosten: ca 200€
Voraussetzungen:
– Mindestalter: 12 Jahre
– Kletter-/Sicherungskurs oder Teilnahme an einer Jugendgruppe
Anmeldeschluss: Ende Mai
Teilnehmerzahl: 20
Das Maggiatal im Tessin (in der Südschweiz) ist ein wahres Eldorado aus geschliffenem Gneis. Der Campingplatz liegt direkt am Fluss Maggia. Tagsüber wollen wir klettern gehen, mal eine Wanderung machen oder am Fluss chillen. Das Beste: Viele Klettergärten kann man zu Fuß erreichen. Wir wollen vor allem Sportklettern, und zwar an gut abgesicherten Felsen mit vielen Bohrhaken. Wenn wir Lust haben und uns das zutrauen, gibt es in der Nähe auch gut abgesicherte Mehrseillängen-Klettereien.
Anmeldeformular (muss unterschrieben werden) und Online Anmeldung und Platzreservierung.
Klettern & Action im sonnigen Baume-les-Dames
inklusive Sommerausfahrt
Datum: 31.7. – 03.08.25
Ort: Baume-les-Dames (Frankreich)
Kosten: ca. 120€
Voraussetzungen:
– Mindestalter: 12 Jahre
– Erfahrung im Topropeklettern und -sichern in der Kletterhalle
Anmeldeschluss: 30.06.24
Teilnehmerzahl: 15 Personen
Direkt zu Beginn der Sommerferien fahren wir nach Frankreich, auf einen schönen Campingplatz in Baume-les-Dames. Hier erwartet euch toller Fels zum Klettern, ein Bach und Schwimmbad zum Abkühlen, spannende Spiele und Rätsel, Lagerfeuer und Campingküche. Am gut abgesicherten Felsen könnt ihr je nach Vorerfahrung im Toprope und Vorstieg klettern. Wir möchten zusammen mit dem Zug anreisen. Das Gepäck wird von einem Materialauto transportiert. Bei unserer inklusiven Sommerausfahrt können Kinder mit und ohne Beeinträchtigung teilnehmen.
Falls ihr Fragen habt, meldet euch gerne bei uns: jugendtreff@dav-freiburg.de
Anmeldung: Fülle dieses Formular vollständig aus. Das ist eine verbindliche Anmeldung.
Ein paar Wochen vor der Ausfahrt erhältst du dann weitere Informationen, eine Packliste und eine Einverständniserklärung, die du unterschreiben musst.
Alpinkletterhütte
Datum: Voraussichtlich 3. – 7. August 2025
Ort: Vermutlich Albignahütte (CH)
Kosten: ca. 250€
Voraussetzungen:
– Mindestalter: 14 Jahre
– Sicheres Vorsteigen am Fels im 4. / 5. Grad
– Kondition für 6-8 stündige Touren
– Idealerweise erste Erfahrungen mit Mehrseillängenrouten
– Interesse, sich mit alpinen Sicherungstechniken auseinanderzusetzen
– Interesse, alpines Gelände besser einschätzen zu können
– Lust darauf, eigenständig Mehrseillängenrouten durchzuführen
Anmeldeschluss: Anfang Juni 2025
Teilnehmerzahl: 10 Personen
Teamer: Sven, Kira, Hanni, Lenka
In den Sommerferien möchten wir uns mit interessierten Jugendlichen dem Alpinklettern zuwenden und dafür auf eine Hütte in den Alpen reisen. In der Ausbildungswoche sollen alle Inhalte vorkommen, die für das selbstständige Durchführen von Mehrseillängenrouten nötig sind: Tourenplanung, Standplatzbau, Techniken des überschlagenen Kletterns, Einschätzen alpinen Geländes und grundlegende Übung mit mobilen Sicherungsgeräten.
Anmeldeformular (muss unterschrieben werden) und Online Anmeldung und Platzreservierung.
Dolomitendurchquerung
Wann? 31.07.-11.08.2025 (eventuell könnten wir auch ein bis zwei Tage später starten)
Wo? Dolomitendurchquerung von Brixen nach Belluno
Anfahrt? ab Radolfzell mit dem Zug
Vorraussetzungen?
Kondition für bis zu 1000hm am Tag mit Hüttengepäck und Essen, Grunderfahrung im Gehen im alpinen Gelände (Geröll, schmale Bergwege, steile Anstiege/Abstiege). gute Grundkondition. Mindestens 14 Jahre alt.
Wenn du Fragen zu den Anforderungen hast schreib uns gerne einfach eine Mail! Wir beißen nicht:) meta.meckel@dav-konstanz.de
Wir behalten uns vor Teilnehmende nach einem Gespräch von der Tour abzuraten wenn die Vorraussetzungen nicht zur restlichen Gruppe passen.
Wie viel? rechnet mal mit 300-350€. Falls das für dich finanziell nicht möglich ist, darfst du natürlich trotzdem mitkommen, melde dich dann doch bitte bei uns.
Anmeldung: https://forms.office.com/e/yYjjCdLvMH Wenn du dich hier angemeldet hast, bekommst du ein paar Wochen vor der Ausfahrt weitere Infos von uns.
Es ist Sommer und die Berge rufen! Mit einer coolen Gruppe und Lust auf das Draußen-Sein kann uns nichts mehr aufhalten…
Endlich sind die Dörfer und Straßen hinter uns, die Baumgrenze überschritten. Raue Felswände, Geröll und herliche Bergwiesen umgeben uns. Es geht hoch und runter, um die Berge drumherum oder oben drübe, über schmale Steige und Pfade. Eines steht fest: Wir sind unterwegs!
Wir wollen mit euch die Dolomiten unsicher machen. Unser Weg führt von Brixen nach Belluno.
Unterwegs schlafen wir in gemütlichen italienischen Berghütten im Matratzenlager.
Unterwegs lernen wir uns mit der Karte im Gelände zu orientieren, uns im Geröll und in steilen Hängen zu bewegen, wie eine richtige Tourenplanung eigentlich aussieht und vieles mehr. Wir lernen eigene Grenzen kennen und wachsen hoffentlich alle ein Stück über uns selbst hinaus.
Neugierig geworden? Dann melde dich doch einfach an! Wir freuen uns auf eine coole Tour mit dir!
Allgemeine Informationen
Risiken: Alpiner Bergsport (Felsklettern, Alpinklettern, Eisklettern, Hochtouren bzw. Skitouren) ist im Vergleich zum Hallenklettern mit einem erhöhten Risiko verbunden. Wir möchten Kinder und Jugendliche für die Risiken sensibilisieren und zu einem bewussten und reflektiertem Umgang schulen. Alle Aktionen und Ausbildungen werden von qualifizierten Jugendleiter*innen begleitet und durchgeführt. In Einzelfällen kann es sein, dass wir unsere Teilnehmer*innen für so selbstständig und risikobewusst halten, dass wir diese eigenständig und ohne Begleitung eine*r Jugendleiter*in zu einer Klettertour aufbrechen lassen.
Gesundheit: Für unsere Arbeit ist es wichtig, dass wir über Allergien und Beeinträchtigungen eurer Kinder Bescheid wissen. Diese Informationen werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Bitte beachtet, dass wir keinerlei Arzneimittel verabreichen dürfen und gebt eurem Kind evtl. benötigte Medikamente mit (vermerkt bitte auf der Anmeldung auch die Anweisungen zur Einnahme). Grundsätzlich empfehlen wir eine Zecken-/FSME- und Tetanus-Impfung. Überprüft daher ggf. die Gültigkeit.
Daten: Außerdem bitten wir euch um die vollständige Angabe eurer Kontaktdaten und Telefonnummern, damit wir euch in Notfällen erreichen können. Mit eurer Unterschrift gebt ihr uns euer Einverständnis, dass wir eure Daten im Kontext der Ausfahrten nutzen dürfen und auch an alle beteiligten Jugendleiter*innen weitergeben dürfen. Dies ist zur sicheren Durchführung notwendig.
Kosten: Gruppenübergreifenden Ausfahrten werden von ehrenamtlichen Jugendleiter*innen geleitet, es entstehen allerdings Umkosten durch die Anfahrt bzw. Fahrten vor Ort und natürlich durch Kost und Logis. Wenn die Teilnehmer*innenbeiträge eine zu große Belastung für euch darstellen, könnt ihr euch gerne an den Jugendvorstand wenden, wir haben für genau diese Zwecke bereitgestellte Mittel aus dem Sozialtopf der Jugend!
Genauere Informationen wie etwa Packliste oder konkrete An- und Abreise werden jeweils vor den Ausfahrten separat an die Teilnehmenden verschickt.